Aktuelles
Servus Löwenfans,
gerade aufgrund der schwierigen momentanen Umstände wollen wir wie letztes Jahr unsere Möglichkeiten nutzen, um als aktive Fanszene verschiedene soziale Projekte in Giesing zu unterstützen.
Dank der Spendenerlöse der Brunnenmiller Jubiläumsausgabe und durch die Kalenderaktion am Grünspitz in der vergangenen Woche konnten wir insgesamt 4000€ verteilt an folgende Einrichtungen/ Organisationen spenden.
Archiconvent der Templer: https://ordendertempler.de/
Helfende Hände: https://www.helfende-haende.org/
St. Bonifaz: https://www.sankt-bonifaz.de/obdachlosenhilfe/
Lokalsupport Giesing: https://lokalsupport-giesing.de/
Wer also über Weihnachten ein paar Euro übrig hat - jede Organisation freut sich über eure Unterstützung!
Auf die Löwen und genießt die Feiertage!
Münchner Löwen im Dezember ’20 / www.muenchnerloewen.de
Stellungnahme 25.11.2020
Im Frühling sahen sich die Fußballvereine der ersten beiden Ligen ob wirtschaftlicher Zwänge in der Not, den Spielbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Die zügige Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber den TV-Sendern wurde als einzige Möglichkeit ins Feld geführt, um einen wirtschaftlichen Kollaps des Systems Profifußball in Deutschland zu verhindern.
Um hierfür während noch unklarer Pandemielage für Verständnis zu werben, zeigten sich Vereine und Verbände selbstkritisch. Es gebe Fehlentwicklungen, man könne nicht so weitermachen, es brauche neue Rahmenbedingungen für den Fußball.
Dann rollte der Ball wieder, die Saison ging zu Ende, die nächste Spielzeit begann. Reformen? Fehlanzeige! Wenigstens ein Grundsatzbeschluss, der den Willen zur Veränderung bekundet? Fehlanzeige!
Stattdessen Schweigen im Walde bei den großen Protagonisten des „Re-Start“.
Nun steht die Entscheidung über die künftige Verteilung der Einnahmen aus der nationalen und internationalen TV-Vermarktung bevor. Hier hören wir nun endlich einige reformwillige Stimmen aus dem Ligaestablishment. Diese Stimmen sind auch verdammt wichtig. Doch noch bleiben die Forderungen hinter den bekannten Erwartungen vieler Fans, wie dem detaillierten Konzept von „Zukunft Profifußball“, zurück. Die Neuverteilung der TV-Gelder ist gleichzeitig ein Test, ob die Worte im Frühjahr die erwartete Nebelkerze oder doch ehrlich gemeint waren. Eine deutlich gleichmäßigere Verteilung der TV-Gelder kann nicht alle Fehlentwicklungen der letzten 30 Jahre rückgängig machen, aber sie ist ein erster Schritt in Richtung substanzieller Veränderungen. Weitere Reformen zur Förderung eines ausgeglicheneren Wettbewerbs, aber auch eines nachhaltigen Wirtschaftens müssen folgen.
Der Ball befindet sich nach wie vor bei den Funktionären der Vereine und Verbände. Wenn der Fußball als gesamtgesellschaftliches Ereignis eine Perspektive haben soll, tun diese gut daran, die Vorschläge aus den Kurven endlich ernst zu nehmen und als Auftrag zu begreifen.
Fanszenen Deutschlands
Stellungnahme 09.10.2020
Servus Löwenfans,
da auch im Grünwalder Stadion wieder Zuschauer zugelassen werden, möchten wir Euch über unser weiteres Vorgehen informieren:
Bis auf Weiteres wird es keinen organisierten Support bei den Spielen der Münchner Löwen unter den aktuellen Rahmenbedingungen mit Abstandsregeln, einer halbleeren Kurve und personalisierten Tickets geben.
Münchner Löwen im Oktober 2020